
„Das Atelier ist zwischen den Menschen“ — Joseph Beuys
Ein Konflikt bietet immer die große Chance, sich selbst und den/die andere tiefer kennenzulernen und dadurch die gemeinsame Basis zu stärken und das Miteinander neu zu gestalten.
Für mich als Mediator ist es dafür in der Mediation wesentlich, einen achtsamen, wohlwollenden „Raum“ zu kreieren, in dem die Konfliktparteien sich sicher fühlen, ihre jeweilige Sicht des Konflikts in Ruhe und ungestört schildern zu können.
Wir ergründen dann gemeinsam, Schritt für Schritt, welche nicht erfüllten Bedürfnisse jeweils hinter dem den Konflikt auslösenden Verhalten liegen. Das Verhalten mag unangemessen und verletzend sein, die dahinter liegenden Bedürfnisse sind immer verstehbar.
Wenn die Konfliktparteien dort angelangt sind, dass sie Verständnis für die Bedürfnisse des/der jeweils anderen haben, können sie erkennen, dass nicht der oder die andere das Problem ist, sondern dass sie eine gemeinsame Herausforderung zu bewältigen haben. Jetzt ist es ihnen möglich, kooperativ und kreativ nach Lösungen zu forschen, die die Bedürfnisse aller Beteiligten so gut wie möglich erfüllen können.
Wenn die Bereitschaft, sich auf diesen gemeinsamen Prozess einzulassen, da ist, ist eine Klärung fast immer möglich. Es ist dann einfach nur eine Frage der Zeit, bis sich bei den Konfliktparteien die mehr oder weniger enge Perspektive auf den Konflikt weitet und aus dem Gegeneinander ein Miteinander wird. Auch wenn sich bei der Klärung z.B. ergibt, dass die bestmögliche Lösung eine Trennung ist, kann diese fair und im Guten vollzogen werden.
Die Begleitung eines solchen Prozesses der Klärung und Befriedung beglückt mich zutiefst. Darüber hinaus finde ich es sehr spannend, Teams und Gruppen dabei zu unterstützen, ihr Potential zu entdecken und zu entfalten.
Mein Fundament für diese Arbeit ist
zum einen natürlich meine Mediationsausbildung, aber auch langjährige Erfahrung mit
- der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg
- dem Dialogprozess von David Bohm
- dem Gemeinschaftsbildungsprozess von Scott Peck (Wir-Prozess)
- dem U-Prozess von Otto Scharmer
und eine mehr als zwanzigjährige Meditationspraxis.
Ich arbeite außerdem seit fast 25 Jahren im Weingroß- und -einzelhandel, davon 10 Jahre mit eigenem Geschäft in Berlin.
Email: hardo.bicker (at) mediationswerk.berlin
Mobil: 0179 2395711